Splatoon liefert eine alternative Erzählung für das Leben auf einem beschädigten Planeten und stellt dabei vielfältige Verbindungen zwischen den Arten her.
Kategorie: Ethik
Play-to-Earn: Vom Bullshit Game zum Bullshit Job
Mit dem Spielen eines Spiels Geld verdienen, das versprechen Play-to-Earn-Spiele wie Axie Infinity. Doch was ist, wenn ein solches Spiel zur realen Erwerbsarbeit wird?
The less you have the more you play: Minimalismus im Gaming
Minimalismus im Gaming kommt in diversen Praktiken, Ästhetiken und Motivationen zum Ausdruck. Doch wie stark ist er dort jeweils verbreitet?
Gaia Games: Spielbare Simulationen der Erde
Gaia Games bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Simulation und Spiel – und verraten dabei viel über unser Verhältnis zur Natur.
Suchtgefahr & Abzocke? Free-to-play Mobile Games ethisch hinterfragt – Teil 2
Machen Mechanismen wie Pay-to-win oder Glücksspiel-Elemente wie Gacha Free-to-play Mobile Games zu schlechten Spielen? Sind sie gar moralisch verwerflich?
Suchtgefahr & Abzocke? Free-to-play Mobile Games ethisch hinterfragt – Teil 1
Sind Free-to-play Mobile Games ethisch problematisch? Eine Frage, die angesichts der schieren Größe des Marktes und seines Umsatzes immer wieder zur Debatte steht.
Green Gaming: Mehr Bewusstsein für Umweltfolgen durch Spiele
Auch die gesamte Kultur rund um Games muss sich der Frage nach dem ökologischen Fußabdruck stellen. Denn die Umweltfolgen durch Spiele sind unbestreitbar.